Wenn du dich für Ernährung interessierst, hast du sicher schon mal von Einfachzuckern und Mehrfachzuckern gehört. Doch was sind Mehrfachzucker eigentlich und was unterscheidet sie von Einfachzuckern? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wissenswerte über Mehrfachzucker. Wir klären, welche Lebensmittel Mehrfachzucker enthalten, welche gesundheitlichen Vorteile sie haben und worauf du bei der Verwendung von Mehrfachzuckern achten solltest.
Was sind Mehrfachzucker?
Mehrfachzucker, auch Polysaccharide genannt, bestehen aus mehreren Einfachzuckern, die miteinander verknüpft sind. Zu den bekannten Mehrfachzuckern zählen unter anderem Stärke, Cellulose und Glykogen. Sie sind in vielen Lebensmitteln enthalten, wie zum Beispiel in Getreide, Gemüse und Hülsenfrüchten.
Welche Mehrfachzucker gibt es?
„Mehrfachzucker“, auch als Polysaccharide bekannt, sind komplexe Kohlenhydrate. Sie entstehen, wenn drei oder mehr Monosaccharide miteinander verknüpft werden. Hier sind einige Beispiele für Polysaccharide:
- Stärke: Sie kommt in Lebensmitteln wie Kartoffeln, Reis und Mais vor und dient als Hauptenergiespeicherform in Pflanzen.
- Glykogen: So speichern Tiere und Menschen Energie, hauptsächlich in der Leber und den Muskeln.
- Cellulose: Eine strukturelle Komponente der primären Zellwand von grünen Pflanzen und das am häufigsten vorkommende organische Polymer auf der Erde.
- Chitin: Es kommt im Exoskelett von Gliederfüßern, wie Krebstieren und Insekten, und in den Zellwänden von Pilzen vor.
- Pektin: Es kommt in den Zellwänden von Pflanzen vor und wird in Lebensmitteln als Geliermittel verwendet.
- Hemicellulose: Sie ist zusammen mit Cellulose in allen Pflanzenzellwänden vorhanden.
- Inulin: Eine Art von Polysaccharid, das in Pflanzen wie der Zichorie vorkommt. Es wird oft als Ballaststoffergänzung oder Lebensmittelzusatzstoff verwendet.
- Dextran: Komplexe verzweigte Polysaccharide, die von bestimmten Bakterien hergestellt werden.
- Xylan: Eine Art von Polysaccharid, das Teil der Hemicellulose in Pflanzenzellwänden bildet.
- Agarose und Agaropectin: Bestandteile von Agar und werden als feste Substrate für Labormedien verwendet.
- Galactomannan: Eine Art von Polysaccharid, das in Leguminosenpflanzen vorkommt.
Bitte beachten Sie, dass die genaue Struktur und Funktion jedes Polysaccharids erheblich variieren kann.
Gesundheitliche Vorteile von Mehrfachzuckern
Im Gegensatz zu Einfachzuckern werden Mehrfachzucker langsamer vom Körper aufgenommen. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel stabil und du fühlst dich länger satt. Zudem tragen Mehrfachzucker durch ihre komplexe Struktur dazu bei, dass die Verdauung langsamer vonstatten geht. Dadurch wird die Nährstoffaufnahme verbessert und auch die Darmgesundheit positiv beeinflusst.
Worauf solltest du bei der Verwendung von Mehrfachzuckern achten?
Wie bei allen Lebensmitteln gilt auch bei Mehrfachzuckern: Die Dosis macht das Gift. In Maßen genossen tragen sie zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Allerdings solltest du darauf achten, dass du nicht zu viele Kohlenhydrate zu dir nimmst. Vor allem Menschen mit Übergewicht oder Diabetes sollten den Konsum von Mehrfachzuckern einschränken.
Lebensmittel, die viel Mehrfachzucker enthalten
Mehrfachzucker findest du in vielen Lebensmitteln. Insbesondere Vollkornprodukte, Kartoffeln, Hülsenfrüchte und Gemüse enthalten große Mengen an Mehrfachzuckern. Auch Nüsse und Samen sind eine gute Quelle für den komplexen Kohlenhydratlieferanten.
Fazit
Mehrfachzucker sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie tragen durch ihre komplexe Struktur zu einer stabilen Blutzuckerregulation und einer gesunden Darmflora bei. Allerdings solltest du darauf achten, dass du nicht zu viele Kohlenhydrate zu dir nimmst und besonders bei Übergewicht oder Diabetes den Konsum einschränken. Wenn du mehr Mehrfachzucker in deine Ernährung einbauen möchtest, eignen sich Vollkornprodukte, Kartoffeln, Hülsenfrüchte und Gemüse als gute Quellen.