Pudding mit Hafermilch

Kategorien: NachtischRezepte

Pudding ist ein Dessert, das bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist. Aber was ist, wenn man aus gesundheitlichen Gründen oder aus ethischen Gründen keine...

Pudding ist ein Dessert, das bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist. Aber was ist, wenn man aus gesundheitlichen Gründen oder aus ethischen Gründen keine tierischen Produkte, wie Milch oder Sahne, essen möchte? Kein Problem! Denn es gibt mittlerweile viele pflanzliche Alternativen, die genauso lecker sind. Eine davon ist Pudding mit Hafermilch. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du diesen einfach und schnell zubereitest.

Rezept

Tipps

Sobald der Pudding abgekühlt ist, kannst du ihn servieren. Du kannst ihn in kleine Schüsseln geben und mit einigen frischen Früchten garnieren, je nach Geschmack. Der Pudding sollte in nur 30 Minuten servierbereit sein!

Fazit

Wie du siehst, ist Pudding mit Hafermilch zu machen ein Kinderspiel. Es ist eine großartige Alternative zu traditionellem Pudding und eine hervorragende Möglichkeit, gesündere Zutaten in dein Dessert einzubauen. Ob du vegan, laktoseintolerant oder einfach nur gerne experimentierst, Pudding mit Hafermilch ist ein Dessert, das du ausprobieren solltest. Also, schnapp dir einen Topf und lass uns anfangen!

Pudding mit Hafermilch

Pudding mit Hafermilch
⏱️ Vorbereitung 5 Min
🔥 Zubereitung 10 Min
Gesamt 45 Min
👥 Portionen 4
📊 Schwierigkeit Einfach
Pudding ist ein Dessert, das bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist. Aber was ist, wenn man aus gesundheitlichen Gründen oder aus ethischen Gründen keine tierischen Produkte, wie Milch oder Sahne, essen möchte? Kein Problem! Denn es gibt mittlerweile viele pflanzliche Alternativen, die genauso lecker sind. Eine davon ist Pudding mit Hafermilch.

Zutaten

  • 500 ml
    Hafermilch
  • 50 g
    Zucker
  • 40 g
    Maisstärke
  • Eine
    Prise Salz
  • 1 TL
    Vanilleextrakt

Zubereitung

  1. Gib alle Zutaten in einen Topf und rühre sie gut um. Achte darauf, dass sich die Maisstärke vollständig auflöst und keine Klumpen im Pudding entstehen.
  2. Jetzt erhitzen wir den Topf langsam, bis die Mischung zu kochen beginnt. Rühre regelmäßig mit einem Schneebesen um, um ein Anbrennen zu verhindern.
  3. Sobald es zu kochen beginnt, reduziere die Hitze und lass den Pudding für 2-3 Minuten köcheln. Rühre weiterhin regelmäßig um.
  4. Nachdem der Pudding für 2-3 Minuten gekocht hat, nehmen wir ihn vom Herd und lassen ihn abkühlen. Während es abkühlt, wird der Pudding dicker und festigt sich zu einer cremigen Konsistenz.