Du liebst Marmelade, aber möchtest auf herkömmlichen Zucker verzichten? Dann haben wir die perfekte Lösung für dich: Marmelade mit Erythrit! Dieser natürliche...
Du liebst Marmelade, aber möchtest auf herkömmlichen Zucker verzichten? Dann haben wir die perfekte Lösung für dich: Marmelade mit Erythrit! Dieser natürliche Zuckerersatz ermöglicht es dir, weiterhin süße Fruchtaufstriche zu genießen, ohne dabei Kompromisse bei der Gesundheit einzugehen. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du Marmelade mit Erythrit ganz einfach selbst herstellen kannst.
Was ist Erythrit?
Erythrit ist ein natürlicher Zuckeralkohol, der in geringen Mengen auch in Obst und Gemüse vorkommt. Er hat etwa 70% der Süßkraft von herkömmlichem Zucker, aber praktisch keine Kalorien. Erythrit hat den Vorteil, dass es den Blutzuckerspiegel kaum beeinflusst und daher auch für Diabetiker geeignet ist. Du kannst Erythrit in vielen Supermärkten oder online kaufen.
Rezept
Schmeckt die Marmelade mit Erythrit denn auch?
Du fragst dich vielleicht, schmeckt Marmelade mit Erythrit anders als die mit normalem Zucker? Ja, es hat einen etwas anderen Geschmack, aber das ist nicht notwendigerweise schlecht. Einige Menschen finden, dass es einen leichten Nachgeschmack hat, der sich von Person zu Person unterscheidet. Aber es gibt auch viele Menschen, die es nicht einmal merken. Es ist letztendlich Geschmackssache.
Marmelade mit Erythrit – lecker und zuckerfrei genießen

Tags
Zutaten
- 1 kgFrüchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen oder eine Mischung)
- 300 gErythrit
- 1 PäckchenGeliermittel (z.B. Pektin oder Agar-Agar)
- Saft einer halben Zitrone
Zubereitung
- Wasche die Früchte gründlich und entferne gegebenenfalls Stiele oder Kerne. Schneide die Früchte in kleine Stücke und bereite das Geliermittel gemäß den Anweisungen auf der Verpackung vor.
- Gib die vorbereiteten Früchte, das Erythrit und den Zitronensaft in einen großen Topf. Koche die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren auf, bis die Früchte weich sind und der Erythrit sich vollständig aufgelöst hat. Dies dauert in der Regel etwa 10 Minuten.
- Füge nun das vorbereitete Geliermittel unter Rühren zur Fruchtmischung hinzu. Lass die Marmelade noch weitere 3-5 Minuten köcheln, damit sie eindickt. Wenn du eine feinere Konsistenz bevorzugst, kannst du die Marmelade mit einem Stabmixer pürieren.
- Fülle die heiße Marmelade vorsichtig in saubere, sterilisierte Gläser und verschließe sie sofort mit einem Deckel. Lass die Gläser auf dem Kopf stehend abkühlen, um ein Vakuum zu erzeugen, das die Marmelade haltbar macht.